Kindernothilfe Schweiz. Kindern Zukunft schenken.

Unsere Projektarbeit

Qualität der Projekte

Die Kindernothilfe-Partner Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg unterstützen gemeinsam weltweit rund 570 Projekte in 33 Ländern. Die Finanzierung und Kontrolle der Projektarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika durch die Kindernothilfe ist klar geregelt:
Mehr anzeigen
Vom Konzept bis zum Abschlussbericht: Der Zyklus von Kindernothilfe-Projekten (Quelle: Kindernothilfe)
Projektzyklus der Kindernothilfe
Vom Konzept bis zum Abschlussbericht: Der Zyklus von Kindernothilfe-Projekten (Quelle: Kindernothilfe)
Projektzyklus der Kindernothilfe

Projektplanung:

Bevor finanzielle Mittel fliessen, schliessen die Kindernothilfe und ihre Projektpartner einen Kooperationsvertrag. Dieser regelt Rechte, Pflichten sowie Vereinbarungen über Ziele und Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit. Für jedes neue Projekt legt der lokale Partner einen Antrag vor. Darin stehen detaillierte Angaben zum Projektpartner, zu den Zielgruppen und Projektzielen, zur laufenden Begleitung, und zu Finanzierung und Controlling. Alle Anträge der Projektpartner werden laufend intern geprüft. In einem vereinbarten Jahres- und Finanzplansind konkrete Ziele festgehalten, durch die die Partnerorganisation die Situation der Kinder in ihren Projekten positiv verändern will.

Erst wenn die Jahresplanung inklusive des Budgets genehmigt ist, werden an die Projekte finanzielle Mittel weitergeleitet. Während des Jahres informieren die Partner die Kindernothilfe über Fortschritte, aber auch über Probleme. Sie geben Auskunft über den Stand der Arbeit und allfällige Abweichungen vom Budget.

Monitoring:

Nach der Projektbewilligung beginnt die Umsetzung des Projekts. Dabei ist die Beteiligung der Zielgruppen besonders wichtig, um nachhaltige Veränderungen in deren Lebenssituation zu erreichen. In vielen Projekten gibt es Gruppen und Komitees, die sich selbst Ziele für die von ihnen gewünschten Veränderungen setzen und den Fortschritt regelmässig mit einfachen Methoden beobachten.

Alle Projekte werden von der Kindernothilfe regelmässig besucht.
Dabei stehen der Fortschritt der Zielerreichung, die Angemessenheit der Projektkonzeption, die Qualität der Umsetzung der Aktivitäten sowie die Projektsteuerung im Mittelpunkt. Um die Qualität der Arbeit weiter zu verbessern, werden auch Workshops mit den Mitarbeitern der Partnerorganisationen durchgeführt.

Evaluierung und Projektprüfung:

Mit Ende eines Finanzjahres müssen alle Partner der Kindernothilfe einen ausführlichen Projektbericht sowie einen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrollierten Rechnungsabschluss mit Bestätigungsvermerk vorlegen.

Zudem werden die Projekte und Programme mindestens einmal pro Projektzyklus ausführlich evaluiert, um so die Qualität und Treffsicherheit der Projektarbeit laufend zu verbessern. Alle Evaluierungen werden von der Kindernothilfe öffentlich ausgeschrieben und von externen unabhängigen Gutachtern abgewickelt.
Mehr anzeigen

Gemeinsam wirken und lernen

Wirkung beobachten

Welche Wirkungen unsere weltweiten Projekte bei Kindern und Jugendlichen entfalten, beobachten und dokumentieren unsere Partner systematisch. Regelmässig besprechen sie ihre Erkenntnisse dann mit uns. Diese Beobachtung wird bereits bei der Projektplanung mitbedacht. Dabei ist es uns wichtig, dass die definierten Wirkungen in Zusammenarbeit mit Vertretern der Zielgruppen, insbesondere älteren Kindern und Jugendlichen, gemeinsam erarbeitet werden. Die Wirkungen der Projekte werden regelmässig anhand von Indikatoren gemessen und analysiert.


Projektmonitoring


Sowohl die Partner als auch die Kindernothilfe führen ein Projektmonitoring durch. Die Partner entwickeln einen Monitoring-Plan, mit dem sie systematisch neben der Umsetzung der Aktivitäten auch das Erreichen der Projektziele beobachten. Sie analysieren die Ergebnisse, diskutieren sie mit Zielgruppenvertretern und informieren die Kindernothilfe darüber. Die Kindernothilfe beobachtet die Entwicklung aller Projekte anhand der Projektberichte, die die Fortschritte beschreiben. Darüber hinaus werden alle Projekte besucht, um die gewonnenen Eindrücke persönlich mit dem Partner zu besprechen.


Evaluierungen

Bei den regelmäßigen Evaluierungen stehen für die Kindernothilfe das Lernen aus den Erfahrungen und das entsprechende Anpassen der Aktivitäten im Vordergrund. Zudem beauftragen wir strategische Evaluierungen, bei denen ganze Programmansätze systematisch untersucht werden. Maßgeblich für alle Evaluierungen ist ein Konzept, das die Kriterien der OECD und die Standards der Gesellschaft für Evaluation beinhaltet. Alle Evaluierungen werden transparent von externen unabhängigen Gutachtern durchgeführt und beinhalten die Untersuchung der erzielten Wirkungen.
Mehr anzeigen