Die Stimme der Kinder ist uns wichtig


Kindern in Not helfen heisst: Ihre Rechte verwirklichen
Was brauchen Kinder, um ein gutes Leben führen zu können? Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Sie brauchen Bildung, gewaltfreie Erziehung sowie Freizeit und vieles weitere, das sie schützt, stärkt und beteiligt.Mehr noch: Sie haben ein Recht auf all das. Das haben die Vereinten Nationen 1989 mit ihrer Kinderrechtskonvention festgeschrieben, und fast alle Staaten der Welt haben sich darauf geeinigt. Bis zur konsequenten Verwirklichung und Wahrung der Kinderrechte ist es aber noch ein weiter Weg: Immer noch leben eine Milliarde Mädchen und Jungen in Armut. Mehr als 171 Millionen werden ausgebeutet, über 200'000 in Kriegen und Konflikten eingesetzt.
Die Kindernothilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen mit voranzutreiben. Denn wer Kindern in Not nachhaltig helfen will, muss genau das: dazu beitragen, dass ihre Rechte verwirklicht werden. Wie wir das tun? Mit einer ganz bestimmten Arbeitsweise, dem sogenannten Kinderrechtsansatz. Dieser ist bestimmend für unsere Projekte im Ausland sowie all unsere Bildungs- und Kampagnenarbeit in Europa.
Was ist der Kinderrechtsansatz?
Der Kinderrechtsansatz das Herzstück unserer Arbeit.
Dieser Kinderrechtsansatz hat ein einfaches Prinzip: Kinder werden immer und überall als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und als Rechtsträger anerkannt. Das bedeutet, dass ihre Rechte nicht bei der körperlichen Unversehrtheit oder dem Zugang zu Nahrung enden, sondern gerade erst beginnen. Damit Kinder sich aktiv an der Entwicklung ihrer Gesellschaft beteiligen können und ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihre Gestaltungskraft entfalten zu können. Um das zu ermöglichen, stehen Kinder und ihre Rechte in den Projekten der Kindernothilfe zu jedem Zeitpunkt im Mittelpunkt.
Recht auf Schutz vor Gewalt: Drei von vier Kindern weltweit sind Opfer von Gewalt. Auch an Orten, die für sie sicher sein sollten: zu Hause, in der Schule, in einem Verein. Wir setzen uns dafür ein, Mädchen und Jungen vor Gewalt zu schützen. Nur so kann verhindert werden, dass sich die Spirale der Gewalt über die folgenden Generationen erstreckt.
Recht auf Bildung: Rund 260 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit können nicht zur Schule gehen. Wir kämpfen dafür, dass ihr Recht auf Bildung endlich durchgesetzt wird. Dies ist der einzige Weg, um den Teufelskreis der Armut und vieler anderer damit verbundener Probleme zu durchbrechen. Weil Bildung ein Menschenrecht und der Schlüssel zur Lösung vieler globaler Probleme ist.